Jörg Jaksche
Süddeutschen Zeitung, 29 Azaroa 2007
"Vielen wäre es recht, wenn ich nicht existierte"
Der Dopingsünder Jörg Jaksche spricht über seinen Antrieb, trotz großer Widerstände in den Radsport zurückkehren zu wollen, über eventuelle Sponsoren und eigene Niederlagen.
|
|
|
Martin Elmiger
radsport-aktiv.de, 29 Azaroa 2007
"Ich hatte ein fantastisches Jahr"
Martin Elmiger wechselte zum Saisonbeginn vom aufgelösten Schweizer Phonak-Rennstall zur französischen Ag2r-Equipe und konnte dort auf ganzer Linie überzeugen. Sein erstes Jahr in Frankreich, den Schweizer Radsport und seine Wünsche für die kommende Saison.
|
|
Alexander Gottfried
radsport-aktiv.de, 26 Azaroa 2007
Beim Giro dabei zu sein, wäre genial
Der 22-jährige Kletterspezialist Alexander Gottfried (Team Sparkasse) überzeugte in der abgelaufenen Saison als Gastfahrer beim Team Tinkoff und sicherte sich beim russisch-italienischen Zweitdivisionär dadurch einen Profivertrag.
|
|
|
Patrik Sinkewitz
Süddeutschen Zeitung, 24 Azaroa 2007
"Wie krank war ich eigentlich?"
Kronzeuge Patrik Sinkewitz spricht über die Dopingpraxis im Bund Deutscher Radfahrer, die Doppelmoral des Sportgeschäfts und die Folgen seines Geständnisses.
|
|
Dominik Roels
radsport-aktiv.de, 19 Azaroa 2007
"Fühle mich bereit für die großen Rennen"
Dominik Roels zählt zu den großen deutschen Radsporthoffnungen. Im kommenden Jahr fährt der 20-Jährige für das Team Milram. Im Interview sprach Roels über seinen Wechsel in die ProTour, seine Ziele und über die Dopingproblematik im Radsport.
|
|
|
Andreas Dietziker
radsport-aktiv.de, 19 Azaroa 2007
"Will mich 2008 als Siegfahrer bestätigen"
Der Schweizer Andreas Dietziker (LPR), im Jahr 2007 unter anderem Etappensieger bei der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt, kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
|
|
Patrik Sinkewitz
sport.ard.de, 15 Azaroa 2007
"Habe keine Kollegen angeschwärzt"
Patrik Sinkewitz (27) wurde bei der Tour de France 2007 positiv auf Doping getestet, was zum Ausstieg der ARD von der Tour-Berichterstattung führte. sport.ARD.de sprach mit ihm über Doping und die Vorwürfe von Gerolsteiner-Profi Markus Fothen.
|
|
|
Markus Fothen
sport.ard.de, 13 Azaroa 2007
"Keine Rückkehr für Jaksche und Sinkewitz"
Dass die Doping-Sünder Patrik Sinkewitz und Jörg Jaksche für ihre Aussagen Strafmilderung bekommen sollen, hält Markus Fothen vom Team Gerolsteiner für ein Unding. Seine Begründung: Beide hätten nicht freiwillig gestanden, sondern nur, weil sie überführt wurden.
|
|
René Haselbacher
sport1.at, 13 Azaroa 2007
Haselbacher am Ende der "beschissenen Saison"
Astana-Profi Rene Haselbacher über seine Horror-Saison, die Ursachen, sein Team, Contador und Gedanken an das Karriereende.
|
|
|
Gerald Ciolek
Sport-Informations-Dienst, 9 Azaroa 2007
Wir sind auf dem richtigen Weg
Ciolek hat seine erste Saison bei T-Mobile hinter sich. Der 21-jährige Kölner gilt als eines der größten deutschen Radsport-Talente und als potenzieller Nachfolger von Sprinterstar Erik Zabel. Ciolek wurde 2006 U23-Straßen-Weltmeister und wechselte zu Saisonbeginn vom Team Wiesenhof zu T-Mobile.
|
|
Julien Absalon
bike2b.de, 8 Azaroa 2007
"Schöne Strecken und viel Publikum"
Nach der Saison sprach bike2b mit Julien Absalon über das Jahr 2007. Außerdem berichtet der französische Weltmeister und Olympiasieger, was seine Ziele in 2008 sind und wann er wieder ins Training einsteigen will.
|
|
|
Jörg Jaksche
sport1.at, 8 Azaroa 2007
"Es geht um meine Existenz"
Der wegen Dopings für ein Jahr bis 2. Juli 2008 gesperrte Radprofi Jörg Jaksche (31) hofft auf Gnade. Per entsprechendem Gesuch, eingebracht beim ÖRV, will der Wahl-Tiroler ab Mai wieder Rennen bestreiten.
|
|
Bernhard Kohl
der Kleine Zeitung, 4 Azaroa 2007
Der Sport ist tot, die Preise sind im Keller
In einer Dreier-Konferenz sprechen die österreichischen Rad-Profis über Vergangenheit und Zukunft - ihrer eigenen und die des Sports.
|
|
|
Bernhard Eisel
der Kleine Zeitung, 4 Azaroa 2007
Der Sport ist tot, die Preise sind im Keller
In einer Dreier-Konferenz sprechen die österreichischen Rad-Profis über Vergangenheit und Zukunft - ihrer eigenen und die des Sports.
|
|
Peter Wrolich
der Kleine Zeitung, 4 Azaroa 2007
Der Sport ist tot, die Preise sind im Keller
In einer Dreier-Konferenz sprechen die österreichischen Rad-Profis über Vergangenheit und Zukunft - ihrer eigenen und die des Sports.
|
|
|
Moritz Milatz
bike2b.de, 24 Urria 2007
"Olympia 2008 ruft!"
Nach der Saison ist vor der Saison! bike2b sprach mit Moritz Milatz nach seinem Saisonabschluss beim Roc d'Azur über sein Bike-Jahr, das Training im Winter und den großen Traum Olympia. Dafür begibt sich der Deutsche Meister von 2006 bereits im November wieder ins harte Training.
|
|