Michael Knopf
Die Burgenländische Volkszeitung, 24 Urria 2007
„75 Euro Lohn für Titel“
Neo-Staatsmeister Michael Knopf über seinen jüngsten Erfolg, seine Allrounderqualitäten und seine Zukunft.
|
|
|
Peter Velits
radsport-aktiv.de, 24 Urria 2007
Milram hatte bestes Angebot
Vor wenigen Wochen sorgte Peter Velits bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart für Furore, als er sich den Titel im U23-Straßenrennen holte. Mit Radsport aktiv sprach der 22-jährige Slowake über seinen WM-Titel, das Jahr beim Team Wiesenhof und seinen Wechsel zum ProTour-Rennstall Milram.
|
|
Mario Höller
radclubwels.at, 22 Urria 2007
Baba, Mario!
Jede Karriere geht einmal zu Ende - auch die "unseres" Mario MaHö Höller, den Obmann Wilfried Luger im Vorjahr - als er für einige Zeit die Führung in der Tchibo.Top.Radliga inne hatte - als "echten Glücksgriff für den Verein" bezeichnet hat.
|
|
|
Cedric Vasseur
AFP, 22 Urria 2007
"Die Fahrer werden nicht gefragt"
Der Franzose Cedric Vasseur, der am Samstag bei der Lombardei-Rundfahrt sein letztes Rennen bestritt, wurde soeben zum neuen Vorsitzenden des internationalen Fahrerverbands CPA gewählt. Am Anti-Dopinggipfel in Paris am Montag und Dienstag nimmt er als Beobachter teil.
|
|
Stephan Schreck
Thüringer Allgemeine, 17 Urria 2007
Freiheit im Frühjahr
Am 1. Januar streift der Radprofi Stephan Schreck sein magentafarbenes T-Mobile-Trikot ab und tauscht es nach acht Jahren gegen das cyanblaue vom Team Gerolsteiner.
|
|
|
Bernhard Eisel
sport1.at, 17 Urria 2007
"Mit meiner Rolle muss ich leben"
Wieder ist eine Saison vorbei. Wieviele Chancen wird der 26-jährige T-Mobile-Profi in Zukunft aber noch bekommen?
Bernhard Eisel bei Sport1 über die vergangene Saison, die Rolle des Anfahrers, enttäuschte Hoffnung, Konkurrenz und Zukunft beim T-Mobile-Team.
|
|
Jörg Jaksche
Welt Online, 16 Urria 2007
"Nur der Dumme wird beim Dopen erwischt"
Nach seinem Dopinggeständnis sitzt der Ansbacher Radprofi Jörg Jaksche derzeit eine einjährige Wettkampfsperre ab. Mit spricht der 31-Jährige über seine geplante Aufklärungskampagne für junge Sportler und plädiert für schärfere Antidoping-Gesetze.
|
|
|
Fabian Cancellara
sporthilfe.ch, 15 Urria 2007
«Es ist eine Ehre dabei zu sein»
Der frischgebackene Weltmeister im Zeitfahren, Fabian Cancellara, wird am 26. Oktober das Hallenstadion begeistern. Am Super10Kampf wird der Radprofi in lustigen Spielen die über 10'000 Zuschauer unterhalten.
|
|
Thomas Rohregger
sport1.at, 12 Urria 2007
"Für ein Butterbrot fahre ich nicht"
Der Wechsel in die Pro Tour ist der Traum vieler Radprofis, für Thomas Rohregger wird es vorerst ein Traum bleiben. Der 26-jährige Tiroler, bei der Österreich-Rundfahrt 2007 drei Tage im Gelben Trikot, wartet bislang vergeblich auf die Zusage eines der großen Teams.
|
|
|
Michael Weiss
sportnet.at, 10 Urria 2007
Das Schwimmen ist nur zum Aufwärmen
Michael Weiss, Mountainbike-Profi beim "Bikin´Cyprus International"-Team hat eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen hinter sich. Der ehemalige U23-Europameister möchte nächstes Jahr in Peking erneut bei den olympischen Spielen dabei sein.
|
|
René Haselbacher
sportnet.at, 4 Urria 2007
"Hoffe, 2007 geht schnell vorbei"
Die Saison 2007 war für den Astana-Profi René Haselbacher bisher ziemlich durchwachsen. Bedingt durch mehrere Dopingvergehen wurde sein Team von zahlreichen Rennen „ausgeladen“ und die Zukunft der Equipe schien ungewiss.
|
|
|
Gerald Ciolek
Kölner Stadt-Anzeiger, 4 Urria 2007
„Es geht auch ohne Doping“
Der Kölner Stadt-Anzeiger lädt für Samstag ein zur Radtour mit dem Profi Gerald Ciolek. Der Pulheimer berichtet über seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft und nimmt auch zum Thema Doping Stellung.
|
|
Dominic Klemme
team-3cgruppe-lamonta.de, 1 Urria 2007
"Die WM steht klar an eins vor dem DM-Titel"
Der siebte Platz bei den Rad-Weltmeisterschaften der U23 in Stuttgart durch Dominic Klemme vom Team 3C Gruppe-Lamonta war eines der absoluten Highlights im heimischen Sportkalender2007. Zwei Tage nach dem großen Erfolg blickte Dominic Klemme im Interview zurück.
|
|
|
Stefan Schumacher
Kölner Stadt-Anzeiger, 1 Urria 2007
„Richtig Spaß hatte ich nicht“
Am Ende noch ein Doping-Verdacht gegen den Deutschen: Ärzte geben nach Prüfung Entwarnung.
|
|
Paolo Bettini
radsportnews.net, 30 Iraila 2007
"Wenn sich einer anvisiert gefühlt hat, wird er schon wissen warum",
Wohl noch nie gab es einen Weltmeister, der nach seinem Triumph soviel Wut im Bauch hatte wie Paolo Bettini am Sonntag, der auf dem Podium "anlegte". "Wenn sich einer anvisiert gefühlt hat, wird er schon wissen warum", meinte der Italiener.
|
|
|
Paolo Bettini
eurosport.com, 30 Iraila 2007
"Angriffe haben mich motiviert"
Der Italiener Paolo Bettini hat bei der WM in Stuttgart seinen Titel im Straßenrennen verteidigt. Der 33-Jährige setzte sich im Sprint vor dem Russen Alexander Kolobnew und dem Nürtinger Stefan Schumacher durch. Im Interview spricht der Weltmeister über die turbulente Woche.
|
|